Bachelorarbeit, 2014
67 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ethischen Beurteilung der Pränataldiagnostik. Sie analysiert die Positionen von Ulrich Eibach und Hartmut Kreß, zwei renommierten Ethikern, und vergleicht deren Ansichten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die ethischen Herausforderungen der Pränataldiagnostik zu entwickeln und die Argumentationslinien der beiden Autoren zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Pränataldiagnostik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie beurteilen Ulrich Eibach und Hartmut Kreß die Pränataldiagnostik aus ethischer Sicht?
Kapitel 2 bietet einen medizinischen Überblick über die Pränataldiagnostik und erläutert verschiedene Methoden, die Anwendungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Herausforderungen.
Kapitel 3 beleuchtet Eibachs Position zur Pränataldiagnostik. Es analysiert seine Argumentation zum Begriff der Menschenwürde, zur Frage nach dem Beginn des Lebens und zur ethischen Beurteilung des Schwangerschaftsabbruchs.
Kapitel 4 befasst sich mit Kreß' Sichtweise auf die Pränataldiagnostik. Es untersucht seine Definition der Menschenwürde, seine Position zum Lebensbeginn und seine ethische Beurteilung des Schwangerschaftsabbruchs.
Kapitel 5 vergleicht die Ansichten von Eibach und Kreß und analysiert ihre unterschiedlichen Argumentationslinien. Es beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Positionen zur Menschenwürde, zum Lebensbeginn, zum Schwangerschaftsabbruch und zur Pränataldiagnostik.
Pränataldiagnostik, Ethische Beurteilung, Menschenwürde, Lebensbeginn, Schwangerschaftsabbruch, Ulrich Eibach, Hartmut Kreß, Selbstbestimmung, Freiheit, Verantwortungsethik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare