Bachelorarbeit, 2015
49 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die Unternehmensumwelt von Carsharing-Anbietern in Deutschland und den USA vergleichend zu analysieren. Es wird untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Carsharing in diesen beiden wichtigen Märkten beeinflussen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Carsharing-Unternehmen und beleuchtet die Unterschiede in den politischen, rechtlichen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
1. Dynamische Entwicklung und zunehmende Bedeutung des Carsharing: Das Kapitel beschreibt die dynamische Entwicklung des Carsharing-Marktes, beginnend mit seinen Anfängen in den 1940er Jahren bis hin zum aktuellen boomartigen Wachstum, angetrieben durch den Einstieg von Automobilherstellern und die Einführung flexiblerer, nicht stationsgebundener Modelle. Es werden sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser rasanten Entwicklung beleuchtet, untermauert durch das Beispiel von Car2Go und seinen Erfahrungen im britischen Markt. Die zunehmende Bedeutung von Carsharing als Alternative zum privaten Autobesitz wird hervorgehoben und der Fokus auf Deutschland und die USA als zentrale Märkte begründet.
2. Definitionen, Hintergründe und theoretische Basis: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die weitere Analyse. Es definiert Carsharing, skizziert seine historische Entwicklung und beleuchtet die relevanten Aspekte der Unternehmensumwelt von Carsharing-Anbietern. Ein besonderer Fokus liegt auf den Kulturdimensionen nach Hofstede, die einen wichtigen Einfluss auf die Konsumentenpräferenzen und damit auf den Erfolg von Carsharing haben. Das Kapitel schafft ein theoretisches Fundament für den Vergleich der beiden Ländermärkte.
3. Anforderungen der Carsharing-Anbieter an ihre Unternehmensumwelt: Das Kapitel untersucht die Anforderungen, die Carsharing-Anbieter an ihre Unternehmensumwelt stellen. Es identifiziert die politische und rechtliche Umwelt als zentralen Faktor. Insbesondere die Unterstützung bei der Bereitstellung von Parkplätzen, Marketingkooperationen und finanzielle Hilfen werden als wünschenswert erachtet. Der Absatzmarkt wird als entscheidend für den Erfolg von Carsharing identifiziert. Hierbei spielen die Innovationsfreudigkeit der Konsumenten, Umweltbewusstsein, Sparsamkeit, der öffentliche Nahverkehr als Komplementärgut und private Fahrzeuge als Substitutionsgüter eine wichtige Rolle.
4. Vergleichende Analyse der Unternehmensumwelt für Anbieter von Carsharing in Deutschland und den USA: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es analysiert die Unternehmensumwelt für Carsharing-Anbieter in Deutschland und den USA, indem es jeweils die politische und rechtliche Umwelt sowie den Absatzmarkt detailliert untersucht. Der Vergleich beider Märkte ermöglicht es, die Vor- und Nachteile beider Länder für Carsharing-Unternehmen aufzuzeigen und ein Gesamtbild der jeweiligen Voraussetzungen zu erstellen. Dies umfasst eine detaillierte Betrachtung der spezifischen Herausforderungen und Chancen in jedem Land.
Carsharing, Unternehmensumwelt, Deutschland, USA, Politisch-rechtliche Umwelt, Absatzmarkt, Konsumentenverhalten, Kulturdimensionen (Hofstede), Intermodalität, Multimodalität, Substitutionsgüter, Komplementärgüter, Marktvergleich, Wettbewerbsanalyse.
Die Arbeit analysiert vergleichend die Unternehmensumwelt von Carsharing-Anbietern in Deutschland und den USA. Sie untersucht die Faktoren, die den Erfolg von Carsharing in diesen Märkten beeinflussen, konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Unternehmen und beleuchtet Unterschiede in den politischen, rechtlichen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die Arbeit behandelt die Anforderungen von Carsharing-Anbietern an ihre Unternehmensumwelt, die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und den USA, den Absatzmarkt in beiden Ländern, den Einfluss kultureller Faktoren auf die Akzeptanz von Carsharing und einen Vergleich der Marktbedingungen und Chancen für Carsharing-Anbieter. Die theoretische Grundlage bildet das Kulturdimensionsmodell nach Hofstede.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 beschreibt die dynamische Entwicklung des Carsharing-Marktes. Kapitel 2 legt die Definitionen, Hintergründe und die theoretische Basis dar. Kapitel 3 untersucht die Anforderungen der Carsharing-Anbieter an ihre Unternehmensumwelt. Kapitel 4 analysiert vergleichend die Unternehmensumwelt in Deutschland und den USA. Kapitel 5 fasst die Erkenntnisse zusammen und benennt weiteren Forschungsbedarf.
Die Analyse der Unternehmensumwelt umfasst die politisch-rechtliche Umwelt (Gesetze, Regulierungen) und den Absatzmarkt (Konsumentenverhalten, Konkurrenz, Komplementär- und Substitutionsgüter). Der Absatzmarkt wird im Detail betrachtet, inklusive der Aspekte Intermodalität und Multimodalität.
Die Arbeit vergleicht die Unternehmensumwelt für Carsharing-Anbieter in Deutschland und den USA. Der Vergleich umfasst die politisch-rechtliche Umwelt und den Absatzmarkt beider Länder.
Die Kulturdimensionen nach Hofstede werden als wichtiger Einflussfaktor auf die Konsumentenpräferenzen und den Erfolg von Carsharing berücksichtigt. Die Arbeit untersucht, wie kulturelle Unterschiede die Akzeptanz und Nutzung von Carsharing beeinflussen.
Schlüsselwörter sind: Carsharing, Unternehmensumwelt, Deutschland, USA, Politisch-rechtliche Umwelt, Absatzmarkt, Konsumentenverhalten, Kulturdimensionen (Hofstede), Intermodalität, Multimodalität, Substitutionsgüter, Komplementärgüter, Marktvergleich, Wettbewerbsanalyse.
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen über die Unternehmensumwelt von Carsharing-Anbietern in Deutschland und den USA und identifiziert weiteren Forschungsbedarf. Sie zeigt die Vor- und Nachteile beider Märkte für Carsharing-Unternehmen auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare