Bachelorarbeit, 2014
52 Seiten, Note: 2,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Befristung von Lizenzspielerverträgen im Profifußball. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Befristung im Arbeitsverhältnis zwischen Vereinen und Lizenzspielern zu analysieren und die verschiedenen Sachgründe für die Zulässigkeit der Befristung zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Befristung von Arbeitsverträgen im Profifußball und erläutert die Besonderheiten des Arbeitsverhältnisses im Sport. Anschließend werden die verschiedenen Arten von Sportlerverträgen vorgestellt, wobei insbesondere auf die rechtliche Einordnung des Lizenzspielers als Arbeitnehmer eingegangen wird. In Kapitel C werden die allgemeinen Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen gemäß dem TzBfG beleuchtet. Kapitel D widmet sich der detaillierten Analyse der verschiedenen Sachgründe für die Befristung von Lizenzspielerverträgen. Kapitel E befasst sich mit der Möglichkeit einer sachgrundlosen Befristung. Abschließend werden in Kapitel F die rechtlichen Folgen der Befristung im Falle einer wirksamen oder unwirksamen Befristungsabrede erörtert. Schließlich wird das Thema der auflösenden Bedingung und die daraus resultierenden Rechtsfolgen behandelt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die rechtlichen Aspekte der Befristung von Lizenzspielerverträgen im Profifußball. Im Mittelpunkt stehen die Anwendung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG), die verschiedenen Sachgründe für die Befristung, die Rechtsfolgen der Befristung und die Besonderheiten des Arbeitsverhältnisses im Sport. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Sportlerverträgen, den Schutz der Spieler vor ungerechtfertigter Befristung und die Herausforderungen, die sich aus der hohen Fluktuation im Profifußball ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare