Bachelorarbeit, 2009
28 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein neuartiges Designkonzept für ein in der Brandbekämpfung einsetzbares IR-Kamerasystem zu entwickeln, das einen FPGA verwendet. Das Ziel ist es, ein optimiertes System zu schaffen, das die Bildqualität in rauen Umgebungen verbessert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der die Motivation und die Aufgabenstellung der Arbeit erläutert werden. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen von Infrarotsensoren, wobei verschiedene Arten von Sensoren und deren physikalische Eigenschaften beschrieben werden. Kapitel 3 erläutert das Systemkonzept des entwickelten IR-Kamerasystems. Kapitel 4 befasst sich mit der Sensoremulierung und dem Aufbau des Frontends. Kapitel 5 geht detailliert auf die Auswertung des ULIS-Sensors und die verwendeten Bildverbesserungsmaßnahmen ein.
Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselthemen: FPGA, Bildsensoren, Bildverarbeitung, Langwellen Infrarot, Microbolometer, Sensor-zu-FPGA-Interface, Bildoptimierung, Brandbekämpfung, IR-Kamerasystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare