Diplomarbeit, 2008
94 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die empirische Relevanz von Aktienrückkäufen im deutschen Kapitalmarkt. Ziel ist es, den Einfluss von Aktienrückkäufen auf die Aktienkursentwicklung zu analysieren und die Relevanz der verschiedenen Motive für Aktienrückkäufe zu bewerten.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Aktienrückkäufe ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des deutschen Kapitalmarktes. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Motive für Aktienrückkäufe aus Unternehmenssicht sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Des Weiteren werden die verschiedenen Methoden zum Erwerb eigener Aktien vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich der finanztheoretischen Betrachtung von Aktienrückkäufen und untersucht verschiedene Theorien, die die Motivation von Unternehmen für Aktienrückkäufe erklären. Kapitel 4 beinhaltet die empirische Untersuchung der Kursreaktion auf Aktienrückkäufe. Die Methodik der Analyse wird erläutert, und die Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert.
Aktienrückkäufe, deutscher Kapitalmarkt, Kursreaktion, Unternehmenspolitik, Dividende, Tenderverfahren, Free Cash Flow, Prinzipal-Agenten-Problem, Signalisierung, Empirische Untersuchung, Regression, Einflussfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare