Bachelorarbeit, 2013
57 Seiten, Note: 1,2
Diese Bachelor-Thesis untersucht, wie das Fernsehen das Streben von Mädchen in der Adoleszenz nach dem Schönheitsideal beeinflusst. Sie analysiert die Darstellung von Frauen in verschiedenen Fernsehformaten wie Serien, Soaps und Castingshows, um aufzudecken, wie diese Darstellungen die Identitätsentwicklung und das Selbstbild von jungen Mädchen beeinflussen können.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelor-Thesis ein und erläutert den aktuellen Stellenwert des Fernsehens in Bezug auf die Darstellung von Frauen und das Schönheitsideal. Sie stellt die Relevanz der Arbeit für die Soziale Arbeit dar und umreißt die Forschungsfrage.
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Adoleszenz und erklärt die psychologische Entwicklung von Mädchen in dieser Phase.
Dieses Kapitel betrachtet den aktuellen Stellenwert des Fernsehens in unserer Gesellschaft und untersucht das Fernsehverhalten adoleszenter Mädchen. Es analysiert das Image der Frau im Fernsehen und hinterfragt, ob dieses der Realität entspricht.
Dieses Kapitel analysiert die Fernsehserien „Berlin Tag und Nacht“ und „Germany's Next Topmodel“ und untersucht, wie sie das Schönheitsideal und die Darstellung von Frauen in der Gesellschaft widerspiegeln.
Dieses Kapitel erforscht die Auswirkungen des Fernsehens auf die Identitätsbildung von Mädchen in der Adoleszenz. Es untersucht die Gefahren, die sich aus dem Streben nach dem Schönheitsideal ergeben können, und beleuchtet die Rolle von Medienkompetenz und kritischer Medienreflexion.
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Thematik für die Soziale Arbeit und zeigt auf, wie soziale Einrichtungen und Fachkräfte Mädchen in der Adoleszenz im Umgang mit dem Schönheitsideal und den medialen Einflüssen unterstützen können.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Schönheitsideal, Medienkonsum, Adoleszenz, Identitätsbildung, Fernsehverhalten, "Germany's Next Topmodel", "Berlin Tag und Nacht", Frauenbild, Medienkompetenz, Soziale Arbeit. Die Arbeit untersucht, wie das Fernsehen das Streben nach dem Schönheitsideal beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die Identitätsentwicklung von Mädchen in der Adoleszenz hat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare