Bachelorarbeit, 2014
50 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen und Risiken des Produktionsstandortes Mexiko am Beispiel deutscher Automobilhersteller. Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Mexikos und beleuchtet die Rolle der Automobilindustrie in der mexikanischen Wirtschaft. Darüber hinaus werden die strategischen Entscheidungen der deutschen Autokonzerne hinsichtlich der Produktionsverlagerung nach Mexiko untersucht und die wichtigsten Gründe für diese Entscheidungen analysiert.
Kapitel 1 stellt die aktuellen Direktinvestitionen deutscher Automobilhersteller in Mexiko als Ausgangspunkt der Arbeit vor. Die Zielsetzung der wissenschaftlichen Arbeit wird dargelegt und die Methodik sowie der Stand der Forschung beschrieben. Kapitel 2 beleuchtet die Internationalisierung und Globalisierung der Automobilindustrie mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Branche, Zahlen und Fakten zur Stellung der deutschen Automobilindustrie im Welthandel und einer Betrachtung der Internationalisierung aus Sicht der VW AG. Kapitel 3 widmet sich Mexiko als Produktionsstandort der Automobilindustrie. Es werden die wirtschaftspolitische Entwicklung Mexikos, die Angebots- und Nachfragestrukturen des mexikanischen Automobilmarktes sowie die Position von Volkswagen de Mexico als einem deutschen Automobilhersteller in Mexiko analysiert. In Kapitel 4 werden die Chancen und Risiken des Produktionsstandorts Mexiko untersucht. Es werden die Vorteile Mexikos im Hinblick auf Kosten, Produktivität und strategische Standortfaktoren sowie die bestehenden Lieferantenstrukturen beleuchtet. Darüber hinaus werden die Risiken, wie die inneren Unruhen, der schwache Inlandsabsatz und die Korruption in Mexiko betrachtet.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Internationalisierung und Globalisierung der Automobilindustrie, dem Produktionsstandort Mexiko, den Chancen und Risiken für deutsche Automobilhersteller, der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Mexikos, strategischen Entscheidungen der deutschen Autokonzerne und dem NAFTA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare