Bachelorarbeit, 2014
84 Seiten, Note: 2,2
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der berufsbedingten Auslandsentsendung und den damit verbundenen psychischen Belastungen sowie der Bedeutung interkultureller Kompetenzen. Ziel ist es, die Notwendigkeit eines standardisierten interkulturellen Trainings als Vorbereitungsmaßnahme für Expatriates aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht den Entsendungsprozess, definiert psychische Belastungen und interkulturelle Kompetenzen und stellt schließlich das interkulturelle Training vor.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Auslandsentsendung, die den Begriff der Auslandsentsendung definiert und die Rahmenbedingungen, Ziele, rechtlichen Aspekte und kritischen Faktoren beleuchtet. Die einzelnen Phasen des Entsendungsprozesses von der Ermittlung des Personalbedarfs bis zur Wiedereingliederung werden detailliert dargestellt.
Im nächsten Kapitel werden psychische Belastungen im Zusammenhang mit Auslandsentsendungen behandelt. Die Arbeit definiert psychische Belastungen, beschreibt ihre Auswirkungen auf Expatriates und stellt verschiedene Formen psychischer Fehlbeanspruchung vor. Der Kulturschock als besondere Form der Belastung wird ebenfalls erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich den interkulturellen Kompetenzen. Der theoretische Hintergrund und die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für die erfolgreiche Bewältigung von Auslandsentsendungen werden vorgestellt. Die Arbeit beschreibt verschiedene Möglichkeiten zur Erfassung und Messung interkultureller Kompetenz.
Im vierten Kapitel wird das interkulturelle Training als Personalentwicklungsmaßnahme vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Forschung im Bereich interkultureller Trainings und beschreibt den Aufbau und die Inhalte von Trainings. Zudem werden die Zielgruppen, die Durchführung und die Evaluation von interkulturellen Trainings betrachtet.
Auslandsentsendung, Expatriates, psychische Belastung, Kulturschock, interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Training, Personalentwicklung, Unternehmen, Mitarbeiter, Vorbereitung, Integration, Kultur, Sprache, Auslandseinsatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare