Bachelorarbeit, 2012
54 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der kritischen, kommentierten Übersetzung des Textes „Îles Éparses, paradis originel“, der im August 2009 in der französischen Ausgabe der Zeitschrift National Geographic erschienen ist. Ziel der Arbeit ist eine umfassende Dokumentation des Übersetzungsprozesses, die die wichtigsten Schritte der Übersetzungswissenschaftlichen Textanalyse und die daraus resultierenden Übersetzungsstrategien aufzeigt. Dabei werden die situativen, diskursiven, funktionalen, thematischen und sprachlichen Dimensionen des Ausgangstextes untersucht, um die Besonderheiten und Herausforderungen der Übersetzung aufzuzeigen und die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Übersetzung zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Ausgangstext sowie die Zielsetzung der kritischen, kommentierten Übersetzung vor. Das zweite Kapitel erläutert die Aufgabenstellung der Arbeit, die die einzelnen Schritte des Übersetzungsprozesses umfasst, von der Textanalyse über die Definition des Übersetzungsauftrags bis hin zur kommentierten Übersetzung. Das dritte Kapitel präsentiert den Ausgangstext und stellt dessen wichtigsten Merkmale dar.
Im vierten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse des Ausgangstextes, die verschiedene Dimensionen wie die situative, diskursive, funktionale, thematische und sprachliche betrachtet. Die Analyse legt die Grundlage für die Entwicklung von Übersetzungsstrategien für die jeweiligen Bereiche. Das fünfte Kapitel widmet sich der Definition eines zweiten geeigneten Übersetzungsauftrags und untersucht, wie sich die Übersetzung im Vergleich zum tatsächlich erstellten Zieltext verändert hätte.
Das sechste Kapitel präsentiert die Rechercheergebnisse, die für eine gelungene Übersetzung notwendig sind, aber im Ausgangstext selbst nicht enthalten sind. Das siebte Kapitel enthält die kommentierte Übersetzung des Textes, die mit Erläuterungen zu konkreten Übersetzungsentscheidungen versehen ist.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen die Übersetzungswissenschaftliche Textanalyse, die situative und funktionale Dimension, die thematische und sprachliche Gestaltung, die Übersetzungstrategie und die Adressatenspezifik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare