Bachelorarbeit, 2015
23 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit analysiert die Konzeption des Naturzustandes im zweiten Diskurs von Jean-Jacques Rousseau und setzt sie in Beziehung zur Naturzustandskonzeption von Thomas Hobbes. Im Mittelpunkt steht die Kritik Rousseaus an den Naturzustandskonzeptionen seiner Vorgänger und die Entwicklung eines Gegenentwurfs, der den wahren Naturzustand des Menschen darstellen soll. Die Arbeit untersucht die Angemessenheit der Kritik Rousseaus an Hobbes im Kontext der Preisfrage der Akademie von Dijon.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzeption des Naturzustandes, die Rekonstruktion der menschlichen Gattungsgeschichte, die Kritik an den Naturzustandskonzeptionen von Rousseaus Vorgängern, insbesondere Hobbes, und den Gegenentwurf Rousseaus. Weitere zentrale Begriffe sind der homme naturel, die Preisfrage der Akademie von Dijon, die Ungleichheit unter den Menschen, das natürliche Gesetz und der status civilis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare