Bachelorarbeit, 2015
67 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderungen nach den Sozialgesetzbüchern VIII und XII. Sie untersucht die Abgrenzungsproblematik zwischen dem Jugend- und Sozialhilfeträger im Kontext der Eingliederungshilfe und analysiert die praktischen Herausforderungen, die sich daraus für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ergeben. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe, die relevanten Begrifflichkeiten sowie die Praxis im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liefern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den Kontext der Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderungen dar. Anschließend werden die relevanten Rechtsgrundlagen, darunter die UN-Behindertenrechtskonvention, das Grundgesetz und das Sozialgesetzbuch, erläutert. Im Anschluss wird der Begriff der Behinderung anhand der Definitionen der WHO, der UN-BRK und des SGB IX beleuchtet. Die Arbeit behandelt dann die Eingliederungshilfe nach dem SGB XII und dem SGB VIII, wobei die jeweiligen Aufgaben, Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen, Zuständigkeiten und Verwaltungsverfahren detailliert dargestellt werden.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Schnittstelle zwischen den beiden Sozialgesetzbüchern und der damit verbundenen Abgrenzungsproblematik. Hier werden die Regelungen zum Vorrang und Nachrang der Jugend- und Sozialhilfe, sowie die Problematiken in Bezug auf Mehrfachbehinderungen und unklare Behinderungsformen beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch, wie sich die Schnittstelle im praktischen Kontext des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gestaltet und welche Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von 2011 resultieren.
Im letzten Kapitel der Arbeit werden Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze auf kommunaler, Landes- und Bundesebene aufgezeigt. Die Arbeit diskutiert die Möglichkeiten, die sich aus einem Bundesteilhabegesetz ergeben könnten und analysiert verschiedene Optionen für die Zuständigkeitsklärung.
Eingliederungshilfe, SGB VIII, SGB XII, Behinderung, Teilhabe, Jugendhilfe, Sozialhilfe, Abgrenzungsproblematik, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mehrfachbehinderung, Bundesteilhabegesetz, UN-Behindertenrechtskonvention, Grundgesetz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare