Bachelorarbeit, 2015
56 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeit und Lehrkräften in Grundschulen in Bezug auf Erziehung und Bildung. Das Ziel ist, zu verstehen, wie diese Zusammenarbeit funktioniert, welche Konflikte es gibt und welche Handlungsansätze sich als sinnvoll erweisen. Die Arbeit beleuchtet die aktuellen Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit in Niedersachsen und die Relevanz des Themas für die Bildungsgerechtigkeit.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Bachelorarbeit erläutert. Anschließend werden die Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit in Niedersachsen, einschließlich des Bildungssystems, sowie die relevanten Rechtsgrundlagen vorgestellt. Die Arbeit untersucht dann die Schulsozialarbeit an Grundschulen, die veränderten Bedingungen innerhalb und außerhalb der Schule sowie die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schulsozialarbeiter/innen. Die Analyse der Erklärungsansätze für Kooperationsprobleme führt zu einer Diskussion über Handlungsansätze und Herausforderungen für das Arbeitsfeld.
Schulsozialarbeit, Kooperation, Lehrer/innen, Schulsozialarbeiter/innen, Bildungssystem, Niedersachsen, Rechtsgrundlagen, Ganztagsschule, Inklusion, Herausforderungen, Handlungsansätze, Kooperationsprobleme, Elternarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare