Bachelorarbeit, 2015
67 Seiten, Note: Sehr Gut
Die Arbeit befasst sich mit der Innovationsbewertung im Tourismus. Ziel ist es, Kriterien zur Bewertung von touristischen Innovationen zu entwickeln und diese anhand von bestehenden Innovationspreisen für Tourismus zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Innovationsbewertung im Tourismus und stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen zur Innovation und Innovationsbewertung erläutert. Dabei werden verschiedene Innovationstypen, der Innovationsgrad sowie die Wahrnehmung und wirtschaftliche Bedeutung von Innovationen im Tourismus behandelt. Ein Fokus liegt auf den Besonderheiten der touristischen Innovation, den Herausforderungen und der Innovationsnotwendigkeit im Tourismus. Darüber hinaus werden Erfolgsfaktoren der touristischen Innovation beleuchtet. Im empirischen Teil der Arbeit werden anhand einer Inhaltsanalyse verschiedene Innovationspreise für Tourismus untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und Empfehlungen zur Bewertung von Innovationen im Tourismus abgegeben.
Innovation, Tourismus, Innovationsbewertung, Innovationspreis, Kriterien, Inhaltsanalyse, Tourismuswirtschaft, Innovationsprozess, Erfolgsfaktoren, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare