Bachelorarbeit, 2014
53 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Arbeit analysiert die Mobbingproblematik am Arbeitsplatz. Sie zielt darauf ab, die Ursachen, Folgen und möglichen Strategien zur Prävention und Intervention von Mobbing in Unternehmen zu beleuchten.
Die ersten Kapitel dieser Arbeit befassen sich mit der Definition, Herkunft und Verbreitung von Mobbing am Arbeitsplatz. Anschließend werden die typischen Verlaufsphasen und Handlungsfelder von Mobbing, sowie mögliche Ursachen näher beleuchtet. Die Arbeit untersucht die erheblichen Kosten und Folgen, die Mobbing für die Opfer, Unternehmen und die Gesellschaft mit sich bringen kann. Darüber hinaus werden die rechtlichen Grundlagen und die Rolle des Arbeitgebers im Umgang mit Mobbing erläutert. Die folgenden Kapitel widmen sich ausführlich der Prävention und Intervention von Mobbing, indem sie verschiedene Maßnahmen und Strategien analysieren.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Mobbing am Arbeitsplatz, Prävention, Intervention, Handlungsfelder, Ursachen, Folgen, rechtliche Grundlagen, empirische Daten, Kosten, Folgen, Mitarbeitergespräche, Führungsstil, flexible Arbeitsplatzgestaltung, Personalauswahl, betriebliche Anlaufstellen, Betriebsvereinbarungen, innerbetriebliche Aufklärung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare