Bachelorarbeit, 2013
43 Seiten, Note: 1,6
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der theoretischen Grundlage der Standortoptimierung, die auf einer neuen Methodik basiert, bei der keine Norm als problemspezifische Abstandsfunktion benötigt wird. Ziel ist es, die Voraussetzungen aus [13] an das Standortproblem anzupassen und zu vereinfachen, um Standortprobleme zu lösen, auf die der geometrische Algorithmus nicht angewendet werden kann.
Kapitel 1: Einführung
Die Einleitung stellt die Notwendigkeit von Standortoptimierung anhand von praktischen Beispielen wie der Errichtung von Paketzentren und Lagerhallen dar. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext von Onlineshops und der steigenden Nachfrage nach schnellen Lieferungen hervorgehoben.
Kapitel 2: Mathematische Grundlagen des Standortproblems
Dieses Kapitel stellt das mathematische Optimierungsproblem der Standortoptimierung vor. Es wird die mathematische Formulierung des Problems mit einer endlichen Anzahl von Mengen und Richtungsvektoren sowie der Abstandsfunktion Tv₁(x,N¿) erläutert.
Kapitel 3: Eigenschaften der Abstandsfunktion
Dieses Kapitel untersucht die Eigenschaften der Abstandsfunktion, darunter algebraische und topologische Eigenschaften, Lipschitz-Stetigkeit und Differenzierbarkeitseigenschaften. Es werden das Fréchet Subdifferential und das Mordukhovich Subdifferential betrachtet.
Kapitel 4: Optimalitätsbedingungen
Dieses Kapitel befasst sich mit den Optimalitätsbedingungen für das Standortproblem. Es untersucht die notwendigen Bedingungen für die Minimierung der Zielfunktion.
Kapitel 5: Vergleich mit anderen Abstandsfunktionen
Dieses Kapitel vergleicht die in der Arbeit betrachtete Abstandsfunktion mit anderen bekannten Methoden zur Lösung von Standortproblemen.
Kapitel 6: Beispielrechnung
Dieses Kapitel präsentiert ein mathematisches Beispiel, um die theoretischen Ergebnisse der Arbeit zu verdeutlichen. Es wird ein Standortproblem konstruiert und gelöst.
Standortoptimierung, nichtlineare Abstandsfunktionen, geometrischer Algorithmus, Optimalitätsbedingungen, Fréchet Subdifferential, Mordukhovich Subdifferential, Paketzentren, Logistikzentren, Onlineshops
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare