Bachelorarbeit, 2014
50 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht neue Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen mit Fokus auf Social Impact Investment. Sie beleuchtet aktuelle Herausforderungen des Gesundheitsmarktes und zeigt auf, wie innovative Finanzierungsmodelle den Herausforderungen durch begrenzte Ressourcen und demografischen Wandel begegnen können.
Die Arbeit befasst sich mit neuen Finanzierungsmodellen im deutschen Gesundheitswesen, die auf Social Impact Investment fokussieren. Zentrale Themen sind Public-Private-Partnerships, Leasing, Mission Investing und Social Impact Bonds. Die Analyse bezieht sich auf die Herausforderungen des Gesundheitsmarktes im Kontext von Ressourcenknappheit und demografischem Wandel. Die Arbeit beleuchtet die Eignung und Potenziale dieser Finanzierungsmodelle für den Gesundheitssektor sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethischen Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare