Examensarbeit, 2013
43 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Vergleich verschiedener Rentenalternativen im Hinblick auf staatliche Förderung für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Ziel ist es, den Leser über die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge zu informieren und eine Empfehlung für die optimale Rentenstrategie zu geben.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Fragestellung der Arbeit. Das zweite Kapitel stellt die Rahmenbedingungen für die Analyse dar, indem es auf die Anlegerklassifizierung, die gesetzlichen Regelungen und die verschiedenen Rentenalternativen eingeht. Das dritte Kapitel analysiert die verschiedenen Rentenalternativen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile sowie die staatliche Förderung. Das vierte Kapitel enthält eine Empfehlung und ein Fazit, die sich an verschiedene Lebenssituationen richten.
Rentenalternativen, staatliche Förderung, Altersvorsorge, gesetzliche Rentenversicherung, private Altersrente, betriebliche Altersvorsorge, Riesterrente, finanzielle Sicherheit im Alter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare