Wissenschaftlicher Aufsatz, 1998
13 Seiten, Note: angenommen
Der Text analysiert die betriebliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter und legt den Fokus auf die Herausforderungen und Konflikte, die während dieses Prozesses auftreten können. Er betrachtet die betriebliche Sozialisation als ein Phasenmodell und beleuchtet die einzelnen Phasen der Einarbeitung, die typischen Konflikte, die dabei entstehen, und mögliche Bewältigungsstrategien.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der betrieblichen Einarbeitung als ein unternehmensweites und soziologisches Phänomen. Sie betont die Kosten und das Risiko, die mit einer misslungenen Einarbeitung einhergehen.
Das Kapitel "Die betriebliche Einarbeitung als Phasenmodell" definiert die betriebliche Sozialisation und unterscheidet sie von der beruflichen Sozialisation. Es stellt verschiedene Phasenmodelle vor, die die Einarbeitung in verschiedene Stadien unterteilen.
Die Pre-Entry-Phase beschreibt den Zeitraum vor dem ersten Arbeitstag im neuen Unternehmen. Sie beleuchtet die Recherche des Bewerbers über das Unternehmen und die ersten Erfahrungen im Auswahlprozess.
Die Entry-Phase beginnt mit dem Eintritt in das Unternehmen und beinhaltet die ersten Schritte der Einarbeitung. Diese Phase wird durch das Erlernen von neuen Normen, Regeln und der Unternehmenskultur geprägt.
Das Kapitel "Typische Konflikte während des Einarbeitungsprozesses" analysiert verschiedene Arten von Konflikten, die während der Einarbeitung auftreten können. Es thematisiert Anforderungskonflikte, Rollenkonflikte und Kommunikationskonflikte.
Die Schlüsselwörter des Textes sind betriebliche Einarbeitung, Sozialisation, Phasenmodell, Pre-Entry-Phase, Entry-Phase, Unternehmenskultur, Konflikte, Bewältigungsstrategien, Metamorphose-Phase.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare