Bachelorarbeit, 2015
60 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelor-Thesis untersucht die Bedeutung von Diversity Management im Kontext des demografischen Wandels, insbesondere hinsichtlich der Herausforderungen und Chancen der Personalentwicklung älterer Mitarbeiter. Die Arbeit analysiert die spezifischen Lernbedürfnisse und -möglichkeiten dieser Altersgruppe und stellt den Zusammenhang zwischen Altersentwicklung, Arbeitsfähigkeit und Leistungsentwicklung dar.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus dem demografischen Wandel und den damit verbundenen Herausforderungen für die Personalentwicklung ergibt. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die Besonderheiten des altersspezifischen Lernens im Kontext von Diversity Management zu untersuchen. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Konzepte von Diversity, Diversity Management und dem demografischen Wandel erläutert. Dabei wird die Bedeutung des demografischen Wandels für das Diversity Management hervorgehoben. Das dritte Kapitel beleuchtet die Arbeitsfähigkeit und Leistungsentwicklung älterer Mitarbeiter und untersucht den Zusammenhang zwischen Alter und Arbeitsfähigkeit. Es werden gesundheitsfördernde Maßnahmen, die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitszeiten sowie die Relevanz von Erfahrungswissen für Unternehmen betrachtet. Im vierten Kapitel geht es um die Problematik von Altersdiskriminierung und Vorurteilen gegenüber älteren Mitarbeitern. Es werden Möglichkeiten zur Wertschätzung und Integration dieser Mitarbeiter in gemischten Teams aufgezeigt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Weiterbildung älterer Mitarbeiter. Es werden Lernbedürfnisse und Lerngewohnheiten dieser Altersgruppe, lernförderliche Arbeitsgestaltung und Formen des Lernens analysiert. Dabei wird auf die Bedeutung von Arbeitsbezogenem Lernen, Selbstgesteuertem Lernen und der Nutzung von Erfahrungswissen eingegangen. Das Kapitel behandelt zudem die Herausforderungen und Chancen altersspezifischen Lernens.
Diversity Management, Demografischer Wandel, Personalentwicklung, Ältere Mitarbeiter, Lernbedürfnisse, Lerngewohnheiten, Arbeitsfähigkeit, Leistungsentwicklung, Altersdiskriminierung, Weiterbildung, Altersspezifisches Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare