Diplomarbeit, 2012
73 Seiten, Note: 1,9
Diese Arbeit untersucht die Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen im Wachstumsmarkt Maghreb, am Beispiel Marokkos. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Markterschließung aufzuzeigen und geeignete Strategien zu identifizieren.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die steigende Bedeutung des nordafrikanischen Marktes für deutsche Unternehmen. Es wird die Problemstellung erläutert, die sich aus der wachsenden Attraktivität des Marktes, aber auch aus politischen Unsicherheiten ergibt. Marokko wird als besonders attraktives Land innerhalb des Maghreb hervorgehoben, aufgrund seines kontinuierlichen Wirtschaftswachstums und seiner guten Infrastruktur. Das Kapitel skizziert den Aufbau der Arbeit und die verfolgte Vorgehensweise.
2. Grundlagen der Marktanalyse: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die anschließende Marktanalyse Marokkos. Es werden verschiedene Methoden und Ansätze zur Marktanalyse vorgestellt, wie die Porter’sche Fünf-Kräfte-Analyse und die SWOT-Analyse. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines ganzheitlichen Systems zur Marktanalyse, das für die spätere Anwendung auf den marokkanischen Markt relevant ist. Es werden die verschiedenen Formen und Methoden der Marktanalyse erläutert sowie der Prozess der Marktauswahl beschrieben. Das Kapitel dient als methodische Grundlage für die weiteren Kapitel.
3. Internationalisierungsstrategien: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Strategien, die deutsche Unternehmen zur Internationalisierung nutzen können. Es werden unterschiedliche Formen der Internationalisierung wie Export, Import, Lizenzierung, Direktinvestitionen und strategische Allianzen detailliert beschrieben. Der Zeitpunkt des Markteintritts wird ebenso behandelt, indem verschiedene Timing-Strategien (z.B. Konzentrations- und Diversifikationsstrategie) erklärt werden. Die Fallstudie Starbucks veranschaulicht die Anwendung verschiedener Internationalisierungsstrategien in der Praxis und dient als Beispiel für einen erfolgreichen Markteintritt.
4. Fallstudie Marokko: Dieses Kapitel analysiert den marokkanischen Markt im Detail. Es beginnt mit einer allgemeinen Betrachtung des Maghreb als Wirtschaftsstandort und geht dann auf spezifische Aspekte Marokkos ein, wie seine geografische Lage, gesellschaftliche Strukturen, wirtschaftliche Entwicklung und politische Lage. Es werden die deutsch-marokkanischen Wirtschaftsbeziehungen und die Entwicklungszusammenarbeit beleuchtet. Besonders relevant ist die Diskussion möglicher Eintrittsstrategien für deutsche Unternehmen in den marokkanischen Markt und die Fallstudie Desertec, welche die Chancen und Herausforderungen eines solchen Markteintritts verdeutlicht.
Maghreb, Marokko, Internationalisierung, Marktanalyse, Internationalisierungsstrategien, Markteintritt, Wirtschaftswachstum, deutsch-marokkanische Wirtschaftsbeziehungen, Porter’sche Fünf-Kräfte-Analyse, SWOT-Analyse, Direktinvestitionen, Fallstudie Starbucks, Fallstudie Desertec.
Diese Arbeit untersucht die Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen im Wachstumsmarkt Maghreb, mit einem Fokus auf Marokko. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der Markterschließung und identifiziert geeignete Strategien für den Markteintritt.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Marktanalyse des Maghreb und Marokkos, Internationalisierungsstrategien für deutsche Unternehmen, Bewertung verschiedener Markteintrittsstrategien, Analyse der deutsch-marokkanischen Wirtschaftsbeziehungen und Fallstudien (Starbucks und Desertec).
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Gang der Arbeit), Grundlagen der Marktanalyse (Methoden, Ansätze, Porter-Analyse, SWOT-Analyse), Internationalisierungsstrategien (Formen, Timing, Fallstudie Starbucks), Fallstudie Marokko (Wirtschaftsstandort Maghreb, deutsch-marokkanische Beziehungen, Eintrittsstrategien, Fallstudie Desertec) und Der Einstieg in Marokko (Zusammenfassung und Ausblick).
Die Arbeit verwendet verschiedene Methoden der Marktanalyse, darunter die Porter’sche Fünf-Kräfte-Analyse und die SWOT-Analyse. Es wird ein ganzheitliches Marktanalysesystem entwickelt und auf den marokkanischen Markt angewendet. Die Arbeit stützt sich auf theoretische Grundlagen und empirische Fallstudien.
Die Arbeit beinhaltet zwei Fallstudien: Starbucks, die den erfolgreichen Markteintritt eines internationalen Unternehmens veranschaulicht, und Desertec, die die Chancen und Herausforderungen eines Markteintritts im Kontext erneuerbarer Energien in Marokko beleuchtet.
Die Arbeit identifiziert Chancen und Herausforderungen der Markterschließung in Marokko für deutsche Unternehmen. Sie liefert einen Überblick über geeignete Internationalisierungsstrategien und bewertet verschiedene Markteintrittsstrategien im Hinblick auf die spezifischen Bedingungen des marokkanischen Marktes und der deutsch-marokkanischen Wirtschaftsbeziehungen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Maghreb, Marokko, Internationalisierung, Marktanalyse, Internationalisierungsstrategien, Markteintritt, Wirtschaftswachstum, deutsch-marokkanische Wirtschaftsbeziehungen, Porter’sche Fünf-Kräfte-Analyse, SWOT-Analyse, Direktinvestitionen, Fallstudie Starbucks, Fallstudie Desertec.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen, die eine Expansion in den Maghreb und insbesondere nach Marokko planen, für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Internationalisierung und Marktanalyse beschäftigen und für alle, die sich für die deutsch-marokkanischen Wirtschaftsbeziehungen interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare