Masterarbeit, 2012
105 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Wettbewerbsfähigkeit des Kombinierten Verkehrs Schiene-Straße in Europa. Ziel ist es, die Branche und ihre Wettbewerbsdynamik zu analysieren, um die Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kombinierten Verkehr als Alternative im Güterverkehr einführt und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Kombinierten Verkehrs erläutert, einschließlich seiner Definition, Entwicklung, Formen und Chancen sowie Herausforderungen. Kapitel 3 analysiert das Umfeld des Kombinierten Verkehrs, wobei die Bedeutung des Güterverkehrs für die Volkswirtschaft, die Rahmenbedingungen in Europa und die Entwicklung des Güterverkehrs in Europa beleuchtet werden. Das vierte Kapitel untersucht die Wettbewerbsstruktur des Kombinierten Verkehrs, einschließlich der Branchenstruktur, Wettbewerbsintensität und Wettbewerbsstrategien. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung, die die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und Ausblicke auf die Zukunft des Kombinierten Verkehrs gibt.
Kombinierter Verkehr, Güterverkehr, Schiene-Straße, Branchenstruktur, Wettbewerb, Wettbewerbsstrategien, Nachhaltigkeit, Grüne Logistik, Intermodalität, Transportketten, Europa.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare