Masterarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Strukturierung von großen Familienvermögen und analysiert zwei Investmentformen: die deutsche Investmentaktiengesellschaft und den luxemburgischen Spezialfonds. Ziel ist es, die beiden Investmentformen unter aufsichtsrechtlichen Aspekten zu vergleichen und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Form aufzuzeigen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des neuen Investmentsteuergesetzes auf die beiden Formen betrachtet.
Kapitel B befasst sich mit der Investmentaktiengesellschaft, der Rechtsform und ihrer Entwicklung vom Investmentgesetz zum Kapitalanlagegesetzbuch. Kapitel C analysiert den Luxemburger Spezialfonds, sein Fondsregime und die Rechtsform der SICAV-SIF. In Kapitel D werden die beiden Investmentformen unter aufsichtsrechtlichen Aspekten verglichen. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen des neuen Investmentsteuergesetzes auf die beiden Formen.
Investmentaktiengesellschaft, Spezialfonds, Familienvermögen, Kapitalanlagegesetzbuch, Investmentgesetz, Aufsichtsrecht, BaFin, CSSF, Steuerrecht, Investmentsteuergesetz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare