Bachelorarbeit, 2015
94 Seiten, Note: 1,1
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Ziel ist es, die wichtigsten Punkte des Abkommens zu erörtern und zu bewerten, um dem Leser eine fundierte Grundlage für seine Meinungsbildung zu bieten.
Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des globalen Welthandels und die Bedeutung von Freihandelsabkommen. Das zweite Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen von Freihandelsabkommen, insbesondere im Kontext des Völkerrechts. Das dritte Kapitel stellt verschiedene bestehende Freihandelsabkommen vor, um die Besonderheiten von TTIP zu verdeutlichen. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Inhalten und den potenziellen Auswirkungen von TTIP. Das fünfte Kapitel bietet eine finale Einschätzung des Abkommens.
Freihandelsabkommen, TTIP, EU, USA, Globalisierung, Völkerrecht, Investitionsschutz, Arbeitsmarkt, Regulierung, Transparenz, Risiken, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare