Examensarbeit, 2000
116 Seiten, Note: 2,7
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lernkultur in der Schule in der multimedialen Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung des Internets. Sie analysiert, wie sich die veränderte Gesellschaft, insbesondere die Medienwelt, auf das Lernen in der Grundschule auswirkt.
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Lernkultur in der multimedialen Gesellschaft unterstreicht. Im zweiten Kapitel werden die Aufgaben und Ziele der Grundschule heute betrachtet, wobei der Bildungsauftrag der '70-er und '80-er Jahre sowie die aktuellen Erwartungen an die Grundschule im Fokus stehen.
Kapitel 3 analysiert die Veränderungen in der Gesellschaft, die sich auf Kinder und ihre Lebenswelt auswirken. Es werden Themen wie die Pluralisierung von Lebensformen, die Arbeitsgesellschaft, die Bedeutung der Freizeit und die veränderte Raum- und Zeiterfahrung behandelt.
Kapitel 4 widmet sich dem Thema Lernkultur im multimedialen Zeitalter. Es werden verschiedene Möglichkeiten für die Organisation von Unterricht und Lernen vorgestellt, wobei tradierte und innovative Lernformen sowie die Rolle von Lehrern und Schülern in einer neuen Lernkultur im Vordergrund stehen.
Kapitel 5 beleuchtet die systemisch-konstruktivistische und die behavioristische Pädagogik. Die Hausarbeit vergleicht die beiden Lerntheorien und analysiert ihre Relevanz für den Unterricht in der digitalen Welt.
Kapitel 6 befasst sich mit dem Einsatz neuer Medien im Unterricht der Primarstufe. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Computers und des Internets im Unterricht der Grundschule vorgestellt, sowie Chancen und Risiken des Medieneinsatzes betrachtet.
Lernkultur, multimediale Gesellschaft, Internet, Grundschule, Bildungsauftrag, neue Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, virtuelle Schule, Lerntheorie, behavioristische Pädagogik, konstruktivistische Pädagogik, Unterricht, digitale Welt, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare