Diplomarbeit, 2004
74 Seiten, Note: 2,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Zwischenberichterstattung börsennotierter Unternehmen und fokussiert sich insbesondere auf die unterjährige Steuerermittlung. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die Prinzipien, Methoden und Herausforderungen der Zwischenberichterstattung zu entwickeln, insbesondere im Kontext der Steuerermittlung. Dabei werden sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch praktische Aspekte der unterjährigen Erfolgsermittlung beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass und die Problemstellung der Arbeit sowie einen kurzen historischen Überblick über die Zwischenberichterstattung liefert. Anschließend wird der Untersuchungsgegenstand definiert und die Einordnung der Zwischenberichterstattung in das Publizitätssystem börsennotierter Gesellschaften erläutert.
Kapitel 3 befasst sich mit den Grundsätzen und Methoden der unterjährigen Erfolgsermittlung. Dabei werden wichtige Grundsätze wie Wesentlichkeit und Vergleichbarkeit sowie verschiedene Methoden der Erfolgsermittlung im Detail vorgestellt. Kapitel 4 analysiert die Vorschriften der International Accounting Standards (IAS) 34, die für die Zwischenberichterstattung von börsennotierten Unternehmen relevant sind. Die Darstellung umfasst sowohl die Zielsetzung als auch den Mindestumfang der Berichterstattung nach IAS 34.
Das fünfte Kapitel untersucht die Problematik des Ausweises der Position „Steuern“ in der unterjährigen Erfolgsermittlung. Es werden verschiedene Aspekte des „Ergebnisses vor oder nach Steuern“ sowie die Schwierigkeiten bei der unterjährigen Ermittlung von Körperschaftsteuer und Gewerbeertragsteuer beleuchtet.
Das sechste Kapitel bietet abschließend ein Fazit der Arbeit und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Zwischenberichterstattung, börsennotierte Unternehmen, unterjährige Steuerermittlung, Wesentlichkeit, Vergleichbarkeit, IAS 34, Körperschaftsteuer, Gewerbeertragsteuer, Schätzungen, integrative und eigenständige Ansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare