Diplomarbeit, 2004
140 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit analysiert den Einfluss terroristischer Auseinandersetzungen auf die touristische Entwicklung Nordirlands. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen Terrorismus, politischer Situation und Tourismus aufzuzeigen und potenzielle Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des Tourismussektors zu bewerten.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Forschungsfrage und die Methodik. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt die Bedeutung der Untersuchung des Einflusses von Terrorismus auf den Tourismus, speziell am Beispiel Nordirland.
2. Die Destination Nordirland: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über Nordirland, einschließlich geographischer, demographischer, politischer und wirtschaftlicher Aspekte. Es beleuchtet die Geschichte Nordirlands, beginnend mit der Geschichte Irlands bis zur Teilung 1921 und fortführend mit der Entwicklung Nordirlands seitdem. Der Fokus liegt auf den Faktoren, die die heutige Situation und die touristische Entwicklung beeinflussen.
3. Der Terrorismus: Dieses Kapitel erörtert den Terrorismus im Allgemeinen, beginnend mit seinen historischen und theoretischen Grundlagen, seiner Organisationspsychologie und seiner Interaktion mit den Medien. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Medien in der Konstruktion und Verbreitung von Bildern des Konflikts und deren Auswirkungen auf das öffentliche Bild Nordirlands. Der Abschnitt über den Terrorismus in Nordirland behandelt die "Troubles" und den Friedensprozess, analysiert die beteiligten Akteure (IRA, Sinn Féin, Loyalistische Gruppen, Sicherheitskräfte), deren Strategien und deren Einfluss auf das Land.
4. Der Tourismus in Nordirland: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Tourismus in Nordirland. Es analysiert die touristische Infrastruktur (Transport, Beherbergung, Gastronomie), die touristischen Attraktionen und die beteiligten Institutionen (Tourism Ireland, NITB, etc.). Die Kapitel unterteilen die Analyse in verschiedene Phasen der Entwicklung des Tourismus, beginnend mit den Anfängen bis hin zur aktuellen Situation. Der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Entwicklungsphasen und dem Konflikt wird deutlich herausgearbeitet.
Nordirland, Tourismus, Terrorismus, Troubles, Friedensprozess, IRA, Sinn Féin, Loyalistische Paramilitärs, Krisenmanagement, Image, Destinationsmanagement, Medien, politische Stabilität, Wirtschaft.
Die Diplomarbeit analysiert den Einfluss terroristischer Auseinandersetzungen, insbesondere der "Troubles", auf die touristische Entwicklung Nordirlands. Sie untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Terrorismus, politischer Situation und Tourismus und bewertet potenzielle Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des Tourismussektors.
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Nordirland, einschließlich geographischer, demographischer, politischer und wirtschaftlicher Aspekte. Die Geschichte Nordirlands, von den Anfängen Irlands bis zur Teilung 1921 und die Entwicklung seitdem, wird beleuchtet. Der Fokus liegt auf Faktoren, die die heutige Situation und die touristische Entwicklung beeinflussen.
Die Arbeit erörtert den Terrorismus allgemein, einschließlich seiner historischen und theoretischen Grundlagen, seiner Organisationspsychologie und seiner Interaktion mit den Medien. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Medien in der Konstruktion und Verbreitung von Bildern des Konflikts und deren Auswirkungen auf das öffentliche Bild Nordirlands. Der Terrorismus in Nordirland wird im Kontext der "Troubles" und des Friedensprozesses behandelt, einschließlich der Analyse beteiligter Akteure (IRA, Sinn Féin, Loyalistische Gruppen, Sicherheitskräfte) und deren Strategien.
Die Arbeit analysiert ausführlich den Tourismus in Nordirland, einschließlich der touristischen Infrastruktur (Transport, Beherbergung, Gastronomie), der touristischen Attraktionen und der beteiligten Institutionen (Tourism Ireland, NITB, etc.). Die Entwicklung des Tourismus wird in verschiedenen Phasen, von den Anfängen bis zur Gegenwart, untersucht, wobei der Zusammenhang zwischen den Entwicklungsphasen und dem Konflikt hervorgehoben wird.
Schlüsselthemen sind der Einfluss der "Troubles" auf den Tourismus, die Strategien des Krisenmanagements, die Rolle der Medienberichterstattung, der Wiederaufbau des Images Nordirlands und die Zukunftsperspektiven für den Tourismus.
Die Arbeit untersucht, wie die "Troubles" den Tourismus in Nordirland beeinflusst haben, welche Krisenmanagementstrategien angewendet wurden, welche Rolle die Medien gespielt haben, wie das Image Nordirlands als Tourismusdestination wieder aufgebaut werden kann und welche Zukunftsperspektiven sich für den Tourismussektor ergeben.
Die Arbeit berücksichtigt eine Vielzahl von Akteuren, darunter die IRA, Sinn Féin, loyalistische Paramilitärs, Sicherheitskräfte, Tourismusinstitutionen wie Tourism Ireland und NITB, regionale Tourismusorganisationen und internationale Partnerorganisationen.
(Die genaue Methodik wird in der Einleitung der Diplomarbeit detailliert beschrieben. Diese FAQ basiert auf dem Inhaltsverzeichnis und der Zusammenfassung.)
(Die Schlussfolgerungen werden im Fazit der Diplomarbeit präsentiert. Diese FAQ basiert auf dem Inhaltsverzeichnis und der Zusammenfassung.)
(Die Verfügbarkeit der vollständigen Diplomarbeit ist nicht aus den bereitgestellten Informationen ersichtlich.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare