Diplomarbeit, 2015
79 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die personalwirtschaftlichen Erfolgsfaktoren und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg, insbesondere die Rolle der Mitarbeitermotivation durch die direkte Führungskraft. Ziel ist es, hilfreiche Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Forschung zusammenzufassen und aufzuzeigen, wie Unternehmen den Erfolg durch gezielte Maßnahmen im Personalmanagement steigern können.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen für Unternehmen im Wettbewerb und die Notwendigkeit, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Sie führt den „Mitarbeiter“ als potenziellen Erfolgsfaktor ein und hebt die veränderten Erwartungen von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplatz hervor. Der Wandel in der Definition von Unternehmenserfolg von rein ökonomischen Kennzahlen hin zu Mitarbeiterzufriedenheit und positivem Betriebsklima wird ebenfalls angesprochen, und die Entwicklung der personalwirtschaftlichen Erfolgsfaktorenforschung seit den 60er Jahren wird skizziert, mit Fokus auf den steigenden Stellenwert des Mitarbeiters als Erfolgsfaktor.
2 Konzeptioneller Hintergrund – Mitarbeiter als Erfolgsfaktor: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest. Es definiert Erfolgsfaktoren im Unternehmen, illustriert verschiedene Aspekte des Unternehmenserfolges und beschreibt die Entwicklung vom traditionellen Personalmanagement zum modernen Human Resource Management. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Mitarbeiters als Erfolgsfaktor und dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg, wobei die Bedeutung qualifizierter und motivierter Mitarbeiter hervorgehoben wird.
3 Personalwirtschaftliche Erfolgsfaktorenforschung: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der personalwirtschaftlichen Erfolgsfaktorenforschung. Es definiert diese, skizziert ihre historische Entwicklung und ihre wachsende Bedeutung. Verschiedene Forschungstheorien (marktorientiert, ressourcenbasiert, kompetenzbasiert) werden verglichen, Methoden zur Durchführung der Forschung erläutert und die aktuellen Forschungsparadigmen diskutiert. Die Problematik der Forschung wird ebenfalls beleuchtet.
4 Aussagen empirischer Studien zum Zusammenhang von Unternehmenserfolg und motivierten Mitarbeitern: Dieses Kapitel präsentiert Ergebnisse empirischer Studien, die den Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und motivierten Mitarbeitern untersuchen. Es analysiert den Einfluss effizienter Führung, des Human Resource Managements, Commitment, Partizipation und Eigeninitiative der Mitarbeiter auf den Unternehmenserfolg. Die Kapitel unterstreichen den erheblichen Einfluss von Führungskräften auf die Motivation und den Erfolg der Mitarbeiter.
5 Ergebnisse und Erkenntnisse der personalwirtschaftlichen Erfolgsfaktorenforschung: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der empirischen Studien zusammen und präsentiert Erkenntnisse zu den Determinanten des Mitarbeitererfolges. Es liefert hilfreiche Maßnahmen zur Unterstützung des Unternehmenserfolges durch Human Resource Management und effiziente Führung. Die Kapitel zeigen auf, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen den Erfolg durch motivierte Mitarbeiter steigern können.
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss personalwirtschaftlicher Erfolgsfaktoren, insbesondere die Mitarbeitermotivation durch die direkte Führungskraft, auf den Unternehmenserfolg. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen motivierten Mitarbeitern und der Steigerung des Unternehmenserfolgs.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Ergebnisse und Erkenntnisse der personalwirtschaftlichen Erfolgsfaktorenforschung zusammenzufassen und aufzuzeigen, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen im Personalmanagement den Erfolg steigern können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Führungskraft bei der Mitarbeitermotivation.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Bedeutung von Erfolgsfaktoren, der Mitarbeiter als zentrale Ressource, Einfluss von Führung und Human Resource Management auf die Mitarbeitermotivation, der Zusammenhang zwischen Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg, sowie empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Es werden verschiedene Forschungstheorien (marktorientiert, ressourcenbasiert, kompetenzbasiert) verglichen und die Problematik der Erfolgsfaktorenforschung beleuchtet.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Konzeptioneller Hintergrund (Mitarbeiter als Erfolgsfaktor), Personalwirtschaftliche Erfolgsfaktorenforschung, Empirische Studien zum Zusammenhang von Unternehmenserfolg und motivierten Mitarbeitern, Ergebnisse und Erkenntnisse der Forschung, Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.
Die Arbeit zeigt den starken Einfluss motivierter Mitarbeiter auf den Unternehmenserfolg auf. Sie unterstreicht die Bedeutung effizienter Führung, eines effektiven Human Resource Managements, Commitment, Partizipation und Eigeninitiative der Mitarbeiter. Die Arbeit liefert konkrete Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen im Personalmanagement den Erfolg steigern können.
Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und der Analyse empirischer Studien, die den Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und motivierten Mitarbeitern untersuchen. Es werden verschiedene Forschungstheorien und -paradigmen diskutiert.
Die Arbeit liefert Unternehmen wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sie durch Investitionen in Mitarbeitermotivation und gezieltes Human Resource Management ihren Erfolg nachhaltig steigern können. Die Bedeutung einer effizienten Führung und die Förderung von Commitment, Partizipation und Eigeninitiative werden hervorgehoben.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen, Führungskräfte, Personalmanager und alle, die sich mit Fragen der Personalwirtschaft und des Unternehmenserfolgs beschäftigen. Sie bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare