Bachelorarbeit, 2015
51 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Auslagerung von Patentaktivitäten im Kontext der neuen Institutionenökonomik. Ziel ist es, die Chancen und Risiken der Auslagerung für Unternehmen in komplexen Industrien, wie Infineon und Thales, aufzuzeigen. Dabei werden die Theorien der Transaktionskosten und der Principal-Agenten herangezogen, um die Entscheidungsfindung zur Auslagerung von Patentaktivitäten zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Organisation von Patentaktivitäten, die strategische Bedeutung des Intellectual Property Management und die Integration externer Dienstleister.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es beschreibt den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Patentauslagerung und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es definiert Patente und Patentaktivitäten und stellt die zentralen Konzepte der Neuen Institutionenökonomik, insbesondere die Transaktionskostentheorie und die Principal-Agent-Theorie, vor.
Kapitel 3 analysiert Patentaktivitäten aus organisatorischer und strategischer Perspektive. Es untersucht die interne Organisation von Patentaktivitäten, das strategische Management von Patenten und die Auslagerung von Patentaktivitäten.
Kapitel 4 präsentiert Chancen und Risiken der Auslagerung von Patentaktivitäten anhand von zwei Fallstudien: Infineon Technologies AG und Thales Group. Es beschreibt die Unternehmen und ihr Marktumfeld, analysiert ihre Intellectual Property Management-Strategien und die Entscheidungsfindung zur Integration externer Patentkanzleien.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Intellectual Property Rights, Patentaktivitäten, Auslagerung, Transaktionskosten, Principal-Agent-Theorie, Infineon Technologies AG, Thales Group, Patentanmeldeprozess, strategisches Management, Intellectual Property Management, externe Patentkanzleien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare