Bachelorarbeit, 2014
51 Seiten, Note: 1,15
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Diese Arbeit befasst sich mit der zentralen Frage, warum Immanuel Kant die Selbsttötung strikt ablehnte. Sie untersucht die moralischen Argumente Kants gegen den Suizid und beleuchtet die philosophischen Grundlagen seiner Position.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die Tötung auf Verlangen und die unterschiedlichen philosophischen Positionen zum Thema Selbstmord. Sie führt den Leser in die Argumentation Immanuel Kants ein, der zu den wichtigsten Verfechtern des Selbstmordverbots gehört.
Kapitel 2 untersucht Kants Begriff des Selbstmords und seine Differenzierung von anderen Formen des Todes, die durch eigene Schuld, aber ohne Absicht herbeigeführt werden.
Kapitel 3 analysiert die zentralen Argumente Kants gegen die Selbsttötung. Es werden die Folgen für die Gesellschaft, die Zerstörung der moralischen Person und die Verletzung des kategorischen Imperativs beleuchtet. Das Kapitel erörtert zudem die unbedingte Pflicht zur Selbsterhaltung als Grundlage für das Selbstmordverbot.
Kapitel 4 befasst sich mit möglichen Ausnahmen vom Selbstmordverbot und untersucht verschiedene Fallbeispiele aus Kants Schriften. Die Kasuistischen Fragen stellen den praktischen Bezug der theoretischen Überlegungen dar und verdeutlichen die Komplexität des Themas.
Die vorliegende Arbeit behandelt die zentralen Begriffe des Selbstmords, der moralischen Person, des kategorischen Imperativs, der Selbsterhaltung und der Ausnahmen vom Selbstmordverbot. Die Untersuchung bezieht sich auf die Philosophie Immanuel Kants und deren Relevanz für die heutige Diskussion über Sterbehilfe und Tötung auf Verlangen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare