Bachelorarbeit, 2015
33 Seiten, Note: 6 (CH)
Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeit und Emotionen anhand von Befunden aus Eye-Tracking-Studien. Der Fokus liegt dabei auf den wechselseitigen Einflüssen der Aufmerksamkeitsausrichtung und der Emotionsregulation. Die Arbeit betrachtet dabei drei Bereiche: 1) die Rolle der Aufmerksamkeitsausrichtung bei der Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Symptome, 2) den Einfluss des Serotonin-Transporter-Gens 5-HTTLPR auf die emotionale Sensitivität und die Aufmerksamkeitsausrichtung und 3) die Möglichkeiten der Meditation zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und der Emotionsregulation.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Aufmerksamkeit und ihrer Beziehung zu Emotionen ein und stellt die Eye-Tracking-Methode als ein wichtiges Werkzeug zur Untersuchung dieser Prozesse vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der emotionalen Reaktivität und der Emotionsregulation sowie die Funktionsweise des Eye-Trackings. Das dritte Kapitel präsentiert Ergebnisse aus Eye-Tracking-Studien, die den Einfluss der Aufmerksamkeit auf die Emotionsregulation bei psychisch gesunden und depressiven Menschen untersuchen. Es wird zudem der Einfluss des 5-HTTLPR-Gens auf die emotionale Sensitivität und die Aufmerksamkeitsausrichtung betrachtet. Schliesslich wird im vierten Kapitel die Rolle der Meditation als Aufmerksamkeitstraining und die Auswirkungen auf die Emotionsregulation beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Eye-Tracking, Aufmerksamkeitsausrichtung, Emotionsregulation, Depression, 5-HTTLPR und Meditation. Sie untersucht, wie diese Faktoren miteinander verbunden sind und wie sie sich auf die Entstehung, Aufrechterhaltung und Regulation von Emotionen auswirken. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Eye-Tracking-Methode zur Erforschung von Aufmerksamkeitsprozessen im Kontext von emotionalen Reaktionen und Störungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare