Bachelorarbeit, 2011
33 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Karl-Marx-Monument in Chemnitz und dessen Funktion als Erinnerungsort. Sie untersucht die Geschichte des Denkmals, seine Bedeutung im Kontext der DDR-Geschichte und die Rezeption nach der Wende. Das Ziel ist es, die Entwicklung des Denkmals als Erinnerungsort zu beleuchten und die verschiedenen Deutungsmuster zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik des Karl-Marx-Monuments als Erinnerungsort ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Erinnerungsorte. Es werden die Begriffe „Gedächtnis“, „Erinnerung“ und „Erinnerungskulturen“ analysiert und ihre Relevanz für die Untersuchung des Monuments beleuchtet.
Kapitel 3 befasst sich mit der Geschichte des Karl-Marx-Monuments in der DDR. Es wird die Umbenennung von Chemnitz zu Karl-Marx-Stadt, die Baugeschichte des Monuments, die Einweihungsfeier und die Legitimation des Denkmals in der DDR-Gesellschaft untersucht.
Kapitel 4 analysiert die Rezeption des Denkmals nach der Wende. Es werden die verschiedenen Deutungsmuster des Monuments als Erinnerungsort beleuchtet, die Vermarktung des Denkmals sowie die heutige Nutzung untersucht.
Erinnerungsort, Karl-Marx-Monument, Chemnitz, DDR-Geschichte, Wende, Deutungsmuster, Identität, Erinnerungskulturen, Kollektives Gedächtnis, Vermarktung, Nutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare