Bachelorarbeit, 2014
41 Seiten, Note: 1,3
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Essen in den Grimmschen Märchen. Ziel ist es, die unterschätzte Bedeutung der Speisethematik aufzudecken und zu zeigen, wie sie die Handlung und Botschaft der Märchen beeinflusst. Dabei wird die Symbolik von Speisen und die Beziehung zwischen Essen, Figuren und der realen Welt betrachtet.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung von Essen als Grundbedürfnis sowie dessen Rolle in der Literatur dar.
Das zweite Kapitel untersucht den historischen und sozialen Kontext der Grimmschen Märchen. Hier wird die Bedeutung von Essen in der damaligen Gesellschaft beleuchtet, einschließlich Hungerkrisen und Notzeiten.
Das dritte Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse von fünf ausgewählten Märchen: Hänsel und Gretel, Der süße Brei, Schneewittchen, Rapunzel und Frau Holle. Hier wird die Symbolik und Funktion von Speisen innerhalb der jeweiligen Erzählungen betrachtet.
Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der vorherigen Kapitel zusammengefasst und die Beziehung zwischen Essen, Figuren und der realen Welt beleuchtet. Es wird untersucht, wie Essen die Handlung und Botschaft der Märchen beeinflusst und welche Übertragungswerte für die Leser bestehen.
Essen, Nahrung, Symbolik, Grimmsche Märchen, Kinder- und Hausmärchen, Sozialer Kontext, Handlung, Botschaft, Figuren, Realsituation, Kulturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare