Masterarbeit, 2015
84 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung im Kontext der globalen Wasserkrise. Sie untersucht, wie diese beiden politischen Konzepte auf die Herausforderungen der Wasserknappheit und -verschmutzung reagieren und welche Lösungsansätze sie anbieten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Bedeutung von Wasser für die Menschheit. Kapitel 2 beleuchtet die globale Wasserkrise und analysiert die Ursachen und Folgen von Wasserknappheit und -verschmutzung. In Kapitel 3 werden die Grundprinzipien der Menschenrechte und deren Relevanz für die Wasserversorgung vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit dem Nachhaltigkeitsansatz und untersucht seine Anwendung im Wassersektor. Schließlich werden in Kapitel 5 die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung im Kontext der Wasserkrise aufgezeigt.
Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung, Wasserkrise, Wasserknappheit, Wasserverschmutzung, Wasserversorgung, Grundbedürfnis, Gerechtigkeit, Globalisierung, Bildung, Agenda 21, Millennium Development Goals, Human Development
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare