Diplomarbeit, 2004
139 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der interdisziplinären Frühförderung und analysiert dabei die Ergebnisse einer Elternbefragung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Sichtweise der Eltern auf die Qualität der Frühförderung zu beleuchten und ihre Erfahrungen und Erwartungen in den Prozess der Qualitätsentwicklung einzubeziehen.
Kapitel 1 stellt die Arbeit und ihr Thema vor und erläutert die Motivation für die Beschäftigung mit der Qualitätsentwicklung in der Frühförderung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Konzept der Frühförderung, erläutert verschiedene Modelle der Elternbeteiligung und geht auf die Erwartungen und die Zufriedenheit der Eltern mit der Frühförderung ein. In Kapitel 3 werden verschiedene Konzepte der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Sozialwesen vorgestellt und deren Bedeutung für die Frühförderung diskutiert. Kapitel 4 befasst sich mit der Elternbeteiligung am Prozess der Qualitätsentwicklung, beschreibt die Entwicklung und Durchführung einer Elternbefragung und analysiert deren Ergebnisse.
Qualitätssicherung, Frühförderung, Elternbeteiligung, Elternzufriedenheit, Qualitätsentwicklung, Sozialwesen, Evaluation, Fragebogen, empirische Sozialforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare