Bachelorarbeit, 2015
114 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Strahlensätze im Mathematikunterricht der achten Jahrgangsstufe eingeführt werden können. Die Arbeit untersucht drei Zugänge, die sich jeweils auf unterschiedliche didaktische Konzepte stützen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Sachanalyse des Themas Strahlensatz. Es beleuchtet die Bedeutung des Geometrieunterrichts und zeigt die historische Entwicklung der Geometrie auf. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von geometrischen Konzepten, insbesondere im Kontext der Strahlensätze.
Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen fachdidaktischen Zugängen zur Einführung der Strahlensätze im Unterricht. Es werden drei verschiedene Zugänge vorgestellt, die jeweils auf unterschiedliche didaktische Konzepte und Lernvoraussetzungen der Schüler eingehen. Die Kapitel beschreiben die Voraussetzungen, die Unterrichtsziele, den geplanten Stundenverlauf sowie die didaktischen und methodischen Überlegungen für jeden Zugang.
Die Arbeit behandelt das Thema der Strahlensätze im Mathematikunterricht. Wichtige Schlüsselwörter sind: Geometrie, Strahlensatz, ähnliche Dreiecke, zentrische Streckung, Fachdidaktik, Unterrichtskonzepte, Lernvoraussetzungen, didaktische und methodische Überlegungen, Stundenverlauf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare