Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen von Geschlechtsstereotypen auf die Bewertung des Führungserfolgs und die damit verbundene Unterrepräsentation von Frauen in höheren Managementpositionen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der geringen Präsenz von Frauen in Führungspositionen dar und benennt das „Think Manager - Think Male“ Phänomen als einen möglichen Faktor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und Aktivierung von Geschlechtsstereotypen und erläutert die verschiedenen Inhalte und Auswirkungen dieser. Kapitel 3 untersucht das Konzept der Führung und betrachtet die verschiedenen Führungsstile sowie die typische Wahrnehmung erfolgreicher Führungskräfte im Kontext von Geschlechtsstereotypen. Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Ansätze und Maßnahmen, die zur Überwindung von Geschlechtsstereotypen und zur Förderung von Chancengleichheit beitragen können.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Geschlechtsstereotype, Führung, „Think Manager - Think Male“ Phänomen, Chancengleichheit, Frauenquote und die Überwindung von Vorurteilen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare