Masterarbeit, 2015
92 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Plagiat in Zeiten des Web 2.0, am Beispiel von Helene Hegemanns Debütroman Axolotl Roadkill. Sie untersucht den Umgang mit Plagiaten im Kontext der digitalen Kultur und stellt die Frage, ob und inwieweit sich das Konzept des Urheberrechts an die veränderten Bedingungen des Web 2.0 anpassen muss.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Plagiat, Digitalisierung, Web 2.0, Autorschaft, Urheberrecht, Intertextualität und Helene Hegemanns Roman Axolotl Roadkill. Sie analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Literatur und die Notwendigkeit einer Anpassung von Autorschaftsmodellen und Urheberrechtskonzepten an die neuen technischen und kulturellen Gegebenheiten. Die Arbeit beleuchtet den Fall von Helene Hegemann und ihren Umgang mit Plagiaten im Kontext des Web 2.0 und stellt die Frage nach den Grenzen zwischen Inspiration, Einfluss und bewusster Aneignung von Texten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare