Masterarbeit, 2015
100 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob nachhaltige Investmentansätze, insbesondere Mikrofinanzierungen, konventionelle Finanzprodukte für Anleger sinnvoll ergänzen und den Lebensstandard von armen Menschen verbessern können. Dabei steht die Vertrauenskrise in der Finanzbranche im Vordergrund, die durch die Finanzkrise 2008 entstanden ist.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und Struktur der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Finanzkrise 2008 und deren Ursachen und Folgen näher beleuchtet. Im dritten Kapitel werden konventionelle Finanzprodukte wie Festverzinsliche Anlagen, Lebensversicherungen, Immobilien, Aktien und Fonds vorgestellt. Dabei wird auch auf das magische Zieldreieck der Geldanlage (Rendite, Sicherheit, Liquidität) eingegangen.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit alternativen Investmentansätzen, insbesondere mit Mikrofinanzierungen als nachhaltige Geldanlage. Hierbei wird die ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen in der Welt sowie das magische Zielviereck der Geldanlage (Rendite, Sicherheit, Liquidität, Nachhaltigkeit) thematisiert. Es werden verschiedene Formen von sozial verantwortlichen Geldanlagen vorgestellt, bevor Mikrofinanzierungen im Detail analysiert werden. Darüber hinaus werden die Wertschöpfungskette, die Herausforderungen und Chancen von Mikrofinanzierungen, sowie deren Entwicklung in den Kontext der Finanzkrise gesetzt.
Im fünften Kapitel erfolgt ein Vergleich von konventionellen Finanzprodukten und nachhaltigen Investmentansätzen, insbesondere Mikrofinanzierungen. Das sechste Kapitel beinhaltet die Ergebnisse einer Umfrage, welche die Anlegerperspektive auf nachhaltige Geldanlagen abbildet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Finanzkrise 2008, Konventionelle Finanzprodukte, Magisches Zieldreieck der Geldanlage, Alternative Investmentansätze, Nachhaltige Geldanlagen, magisches Zielviereck der Geldanlage, Mikrofinanzierungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare