Magisterarbeit, 2011
100 Seiten, Note: 16/20 (Sehr gut)
Die Arbeit analysiert die Problematik von Gewalt und Rache in Heinrich von Kleists Novelle „Die Verlobung in St. Domingo“. Sie beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Handlungen sowie ihre Auswirkungen auf die Figuren und die Gesellschaft.
Das Vorwort gibt Einblick in die Entstehung und Motivation der Arbeit und stellt den Bezug zu Kleists Biografie her. Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und liefert einen Überblick über das Thema und die Forschungsfrage. Das Kapitel "Die Verlobung in St. Domingo" beleuchtet die Figuren und ihre Geschichte sowie die Handlung der Novelle. Der Fokus liegt auf der Analyse der Gewalt und Rache, ihre Auswirkungen auf die Figuren und die Gesellschaft. Das Kapitel "Kleists Lebensende" diskutiert die Parallelen zwischen Kleists Biografie und der Handlung der Novelle und hinterfragt, ob die Novelle als Spiegelbild von Kleists Leben interpretiert werden kann.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gewalt und Rache in der kolonialen Gesellschaft St. Domingos, der Handlung der Novelle "Die Verlobung in St. Domingo", den Folgen von Rache und Gewalt, dem Verhältnis von Gewalt und Liebe, sowie der Bedeutung der Novelle für die heutige Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare