Bachelorarbeit, 2015
79 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Musik und musikalischen Jugendszenen sowie deren Einfluss auf die Entwicklung und Sozialisation Jugendlicher. Sie zielt darauf ab, die Rolle von Heavy Metal in der Jugendentwicklung zu beleuchten und aufzuzeigen, dass das oft negative Bild des Genres nicht der Realität entspricht. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Konzept der musikalischen Selbstsozialisation und dem „unsichtbaren Bildungsprogramm“ in der Heavy Metal-Szene.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Musik und Jugend in der Gesellschaft. Es beleuchtet die Bedeutung von Musik für Menschen und die besondere Rolle, die sie im Jugendalter einnimmt.
Kapitel 3 stellt das Konzept der musikalischen Selbstsozialisation vor, das von Renate Müller entwickelt wurde. Dabei werden die Theorien Pierre Bourdieus als Grundlage für das Verständnis von musikalischer Selbstsozialisation herangezogen.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit Ronald Hitzlers und Michaela Pfadenhauers Konzept der unsichtbaren Bildungsprogramme in Jugendszenen. Dieses Konzept wird als Erweiterung der Theorie der musikalischen Selbstsozialisation betrachtet und im sechsten Kapitel auf die Heavy Metal-Szene angewendet.
Kapitel 5 bietet eine Darstellung der Heavy Metal-Szene, sowohl im Hinblick auf die Musik als auch die Menschen, die sich darin bewegen. Die Geschichte des Heavy Metal, der typische Metal-Stil sowie Events und Treffpunkte der Szene werden in diesem Abschnitt dargestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Musik, Jugend, Sozialisation, musikalische Selbstsozialisation, unsichtbare Bildungsprogramme, Jugendszenen und Heavy Metal. Sie untersucht die Rolle von Musik im Jugendalter, insbesondere im Kontext der Heavy Metal-Szene, und beleuchtet die Bedeutung dieser Musikrichtung für die Entwicklung und Selbstsozialisation von Jugendlichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare