Magisterarbeit, 2015
202 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Apothekenschaufenster eine Werbewirkung auf Kund*innen haben. Ziel ist es, die Relevanz des Schaufensters als Marketinginstrument im Apothekenwesen zu untersuchen und die Faktoren zu identifizieren, die die Werbewirkung beeinflussen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und den Forschungsstand vor. Das zweite Kapitel behandelt den theoretischen Rahmen, wobei die Bedeutung des Point of Sale, die Rolle des Schaufensters im Einzelhandel und die Besonderheiten des Apothekenmarketings beleuchtet werden. Im dritten Kapitel werden die Methoden der Datenerhebung und -analyse vorgestellt. Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Forschung werden im vierten Kapitel präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse und deren Implikationen für die Praxis finden im fünften Kapitel statt. Die Zusammenfassung und der Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder runden die Arbeit ab.
Apothekenschaufenster, Werbewirkung, Point of Sale, Marketing, Apothekenwesen, Kundenwahrnehmung, Kaufentscheidungen, Gestaltungsmerkmale, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare