Bachelorarbeit, 2015
67 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung und dem körperlichen Befinden von Tumorpatienten. Die Arbeit zielt darauf ab, bestehende Erkenntnisse über den positiven Einfluss von Bewegung auf die körperliche Fitness von Tumorpatienten zu bestätigen und zu erweitern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Untersuchung und die Relevanz des Themas erläutert. Kapitel 2 bietet eine umfassende Einführung in die Thematik von Krebs, definiert die Erkrankung und behandelt wichtige Fragen zur Entstehung und Verbreitung von Krebs in Deutschland. Kapitel 3 widmet sich der adjuvanten Therapie in der Onkologie und beleuchtet die verschiedenen Therapieformen und ihre Nebenwirkungen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Therapieformen von Bewegung und Sport in der Onkologie, wobei die Schwerpunkte auf Bewegungstherapie und Entspannungsübungen liegen. Kapitel 5 erörtert die Ziele von Sport und Bewegung bei Tumorpatienten und betrachtet die Ergebnisse relevanter Studien, wie z.B. der BEST-Studie. Kapitel 6 beschreibt die Methode der Untersuchung, einschließlich Untersuchungsdesign und Messinstrumente.
Tumorpatienten, Bewegung, körperliches Befinden, Lebensqualität, adjuvante Therapie, Bewegungstherapie, Krebstherapie, BEST-Studie, Studienergebnisse, wissenschaftliche Forschung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare