Masterarbeit, 2015
108 Seiten, Note: 1,3
Die Master-Thesis zielt darauf ab, den neuen Standard IFRS 15 „Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden“ zu analysieren und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie in Deutschland zu untersuchen. Dabei werden insbesondere die besonderen Herausforderungen der Branche im Zusammenhang mit der Umsatzrealisierung betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung der Umsatzrealisierung in der Automobilzulieferindustrie, wobei insbesondere die Herausforderungen durch die fehlende Preisvereinbarung im Fokus stehen. Anschließend wird die Bedeutung und Struktur der Automobilindustrie in Deutschland beleuchtet, bevor die typischen Vertragskonstruktionen und -bestandteile der Branche im Detail analysiert werden.
Im vierten Kapitel wird der neue Standard IFRS 15 „Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden“ vorgestellt, wobei das Projekt „Revenue Recognition“ und dessen Hintergrund, Inkrafttreten, Anwendungsbereich sowie die Grundkonzepte des Standards im Fokus stehen. Es werden auch die Identifizierung von Verträgen, die Bestimmung des Transaktionspreises, die Aufteilung des Preises auf die separaten Leistungsverpflichtungen und die Umsatzrealisierung bei Erfüllung einer Leistungsverpflichtung behandelt.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den konkreten Auswirkungen des IFRS 15 auf die Automobilzulieferindustrie. Dabei werden die Folgen für verschiedene Themenbereiche wie Verkauf mit Garantie, Verkauf mit Rückgaberecht, variable Gegenleistungen, Vertragsänderungen, Zahlungen an Kunden, Kommissionsgeschäfte, Prinzipal-Agent-Beziehungen, Bill-and-hold-Transaktionen und Vorauszahlungen beleuchtet.
Die Master-Thesis befasst sich mit dem neuen Standard IFRS 15 „Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden“ und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie. Zentrale Themen sind Umsatzrealisierung, Vertragskonstruktionen, Mehrkomponentenverträge, Variable Gegenleistungen, Werkzeuge, Forschung und Entwicklung, Finanzkennzahlenanalyse, Kommunikation mit den Stakeholdern sowie Anpassungsbedarf der IT-Systeme und internen Kontrollen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare