Diplomarbeit, 2004
115 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Teilimplementierung eines Szenarios für interaktive audiovisuelle Anwendungen auf Basis des Objekt- und Szenenkonzeptes. Das Ziel ist es, ein interaktives 3D-Szenario zu entwickeln, das mithilfe von VRML und MPEG-4 realisiert wird. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Verwendung dieser beiden Technologien im Kontext von interaktiven Multimedia-Anwendungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 behandelt die Konzepte und technischen Grundlagen von VRML und MPEG-4. Die Kapitel 3 befasst sich mit der Realisierung und technischen Umsetzung des Szenarios, wobei die Modellierung der Szene mit einem 3D-Programm, die Integration von VRML-Informationen im Raum und der finale Schritt zur Erstellung einer MPEG-4-Datei beschrieben werden. Kapitel 4 analysiert die Problematik und Zukunft der verwendeten Technologien.
Die Diplomarbeit fokussiert auf die Themen VRML, MPEG-4, interaktive 3D-Szenarien, Objekt- und Szenenkonzept, Multimedia-Anwendungen und interaktive Anwendungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare