Masterarbeit, 2015
111 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit untersucht branchenspezifisches Social Media Marketing auf Instagram. Ziel ist die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen, um ihre Marketingaktivitäten auf Instagram zu optimieren. Die Arbeit analysiert erfolgreiche Instagram-Accounts und identifiziert dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Social Media Marketings und der steigenden Bedeutung von Plattformen wie Instagram ein. Sie beschreibt die Problemstellung, dass es noch keine etablierten branchenspezifischen Richtlinien für Instagram-Marketing gibt und begründet die Fokussierung der Arbeit auf Instagram aufgrund seines starken Nutzerwachstums. Die Vorgehensweise und Struktur der Arbeit werden ebenfalls dargelegt.
2 Social Media Marketing: Dieses Kapitel definiert den Begriff Social Media Marketing (SMM) im Kontext von Web 2.0 und beschreibt die Nutzungsmotivationen und demografischen Merkmale von Social Media Nutzern. Es analysiert erfolgreiche Social Media Kanäle wie Facebook, YouTube, Twitter und Instagram hinsichtlich ihrer Nutzerzahlen, Interaktionsraten und Marketingpotenziale.
3 Instagram als erfolgreiches Social Media Marketing-Instrument: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Einordnung von Instagram als Media Sharing Site innerhalb des SMM-Kontexts. Es untersucht die Demografie der Instagram-Nutzer und -Unternehmen, analysiert Erfolgsfaktoren und etablierte Marketingstrategien auf der Plattform, inklusive Werbemöglichkeiten wie Sponsored Posts.
4 Methodische Vorgehensweise zur Account-Analyse: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Account-Analyse. Es definiert die Kriterien für die Auswahl der zu analysierenden Branchen anhand von Werbeausgaben und legt den Kriterienkatalog zur Bewertung der Instagram-Marketingaktivitäten der ausgewählten Marken fest, basierend auf der Nachrichtenwerttheorie.
5 Analyse der Instagram-Marketingaktivitäten unterschiedlicher Accounts: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse der Instagram-Marketingaktivitäten verschiedener Unternehmen aus ausgewählten Branchen (Automobil, Körperpflege/Beauty, Dienstleistungen, Ernährung, Finanzen, Handel), wobei jeweils die Accounts mit den meisten Followern und der höchsten Interaktionsrate untersucht werden. Die Analyse erfolgt anhand des zuvor definierten Kriterienkatalogs.
6 Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel leitet aus der Analyse in Kapitel 5 allgemeine Handlungsempfehlungen für das Instagram-Marketing ab, differenziert nach Brand und Performance Marketing sowie nach Produkt- und Dienstleistungsanbietern. Es werden Empfehlungen zur Postfrequenz, Eindeutigkeit, Markenbezogenheit, Personalisierung und dem Einsatz von UGC gegeben.
Social Media Marketing (SMM), Instagram, Brand Marketing, Performance Marketing, Nutzeranalyse, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, UGC (User Generated Content), Influencer-Marketing, Branchenvergleich, Nachrichtenwerttheorie, Follower-Interaktion, Werbewirkung.
Die Masterarbeit untersucht branchenspezifisches Social Media Marketing auf Instagram. Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen verschiedener Branchen zur Optimierung ihrer Instagram-Marketingaktivitäten abzuleiten. Die Arbeit analysiert erfolgreiche Instagram-Accounts und identifiziert dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Erfolgsfaktoren von Instagram-Marketing, branchenspezifische Unterschiede im Instagram-Marketing, Analyse von Marketingstrategien auf Instagram, Entwicklung von Handlungsempfehlungen für effektives Instagram-Marketing und die Bewertung verschiedener Instagram-Marketingansätze. Es werden verschiedene Branchen (Automobil, Körperpflege/Beauty, Dienstleistungen, Ernährung, Finanzen, Handel) und deren erfolgreiche Instagram-Accounts analysiert.
Die Analyse umfasst die Branchen Automobil (BMW, Scuderia Ferrari), Körperpflege und Beauty (Anastasia Beverly Hills, Essence Cosmetics), Dienstleistungen (Airbnb, Amazon Student), Ernährung (Starbucks, Oreo), Finanzen (American Express, PayPal) und Handel (H&M, Petzl).
Die Auswahl der zu analysierenden Branchen basiert auf Werbeausgaben. Die Bewertung der Instagram-Marketingaktivitäten der ausgewählten Marken erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs, der auf der Nachrichtenwerttheorie basiert. Es werden Accounts mit den meisten Followern und höchsten Interaktionsraten untersucht.
Die Arbeit liefert eine detaillierte Analyse der Instagram-Marketingaktivitäten der untersuchten Unternehmen. Aus dieser Analyse werden allgemeine Handlungsempfehlungen für das Instagram-Marketing abgeleitet, differenziert nach Brand und Performance Marketing sowie nach Produkt- und Dienstleistungsanbietern. Es werden Empfehlungen zur Postfrequenz, Eindeutigkeit, Markenbezogenheit, Personalisierung und dem Einsatz von User Generated Content (UGC) gegeben.
Schlüsselwörter sind: Social Media Marketing (SMM), Instagram, Brand Marketing, Performance Marketing, Nutzeranalyse, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, UGC (User Generated Content), Influencer-Marketing, Branchenvergleich, Nachrichtenwerttheorie, Follower-Interaktion, Werbewirkung.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (Hintergrund, Problemstellung, Vorgehensweise), Social Media Marketing (Begriffsbestimmung, Nutzungsmotivation, erfolgreiche Kanäle), Instagram als Marketinginstrument (Einordnung, Demografie, Erfolgsfaktoren, Strategien), Methodische Vorgehensweise zur Account-Analyse (Branchenauswahl, Kriterienkatalog), Analyse der Instagram-Marketingaktivitäten, Handlungsempfehlungen und Ausblick.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen, die ihr Social Media Marketing auf Instagram optimieren möchten, Marketing- und Kommunikationsfachleute, Studierende der Wirtschaftswissenschaften und alle, die sich für Social Media Marketing und Instagram interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare