Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Arbeit untersucht die mediale Verbiederung der Öffentlichkeit als Symptom einer Anerkennungskrise des säkularen Individuums der Gegenwart. Sie befasst sich mit den anthropologischen Ursachen dieser Entwicklung und beleuchtet den Konflikt zwischen Autonomie und Kontingenz im Selbstverständnis des modernen Menschen. Die Arbeit analysiert, wie die fehlende Akzeptanz der Abkünftigkeit des eigenen Daseins zu ontischer Scham führt und welche Folgen diese für die soziale Interaktion, die Öffentlichkeitskultur und die Virtualisierung von Lebenswelten hat.
Das erste Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Kontingenz und Daseinsscham, wobei das Geschlecht als existentielles Zeichen der ontischen Scham betrachtet wird. Das zweite Kapitel untersucht den Einfluss des Säkularismus auf die Entwicklung von Scham und die Herausforderungen, die sich für die Selbstfindung des modernen Menschen ergeben. Kapitel drei thematisiert den Wandel von der Öffentlichkeit zur Privatheit und den Einfluss von Intimität und Narzissmus auf die gesellschaftliche Interaktion. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Statusscham und der Entstehung einer klassenlosen Klassengesellschaft, die durch charismatische Beleidigungshierarchien geprägt ist. Das fünfte Kapitel untersucht die Virtualisierung der Lebenswelt und die Auswirkungen der prometheischen Scham auf das Selbstverständnis des modernen Menschen.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: ontische Scham, Kontingenz, Autonomie, Säkularismus, Anerkennung, Öffentlichkeit, Privatheit, Virtualisierung, Status, Gesellschaft, Gemeinschaft, Individualisierung, Medienkonsum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare