Bachelorarbeit, 2015
40 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Beurteilung der Leistung von Fondsmanagern und stellt die wichtigsten zweidimensionalen Kennzahlen vor, die für diese Analyse relevant sind. Dabei werden sowohl klassische Performancemaße wie die Sharpe-Ratio, die Treynor-Ratio und das Jensen Alpha analysiert als auch neuere Ansätze zur Bewertung von Fondsmanagern betrachtet. Die Arbeit untersucht die Kritikpunkte an den klassischen Performancemaßen und beleuchtet die Herausforderungen bei der Beurteilung der Performance, die durch Faktoren wie Glück oder Zufall entstehen können.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Performance-Analyse von Fondsmanagern ein und stellt die aktuelle Situation sowie das Ziel der Arbeit dar. Kapitel zwei definiert den Begriff "Performance" und erläutert die Performance-Analyse, wobei die Aufgaben und Ziele aus Sicht der Beteiligten verdeutlicht werden. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die klassischen Performancemaße und erläutert deren kapitalmarkttheoretische Basis. Es werden die wichtigsten Kennzahlen wie die Sharpe-Ratio, die Treynor-Ratio und das Jensen Alpha vorgestellt und kritisch betrachtet. Das vierte Kapitel stellt neuere Ansätze zur Bewertung von Fondsmanagern vor und befasst sich mit den Herausforderungen, die bei der Messung der Performance auftreten können.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Performancemessung von Fondsmanagern. Dabei werden klassische Performancemaße wie die Sharpe-Ratio, die Treynor-Ratio und das Jensen Alpha analysiert. Darüber hinaus werden neuere Ansätze zur Performancemessung wie das Fama-French-Dreifaktoren-Modell und das Carhart- Vierfaktoren-Modell beleuchtet. Die Arbeit behandelt die Kritik an den klassischen Performancemaßen und beleuchtet die Herausforderungen bei der Beurteilung der Performance, die durch Faktoren wie Glück oder Zufall entstehen können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare