Diplomarbeit, 2014
80 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Attraktivität des Arbeitsplatzes in der Altenpflege und analysiert, wie Führungskräfte die Personalgewinnung und -bindung verbessern können. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den demografischen Wandel und die steigende Nachfrage nach Pflegekräften ergeben.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeitsplatzattraktivität in der Altenpflege ein. Es werden die Problematik des Personalmangels und die Bedeutung einer attraktiven Arbeitsumgebung für die Gewinnung und Bindung von Pflegekräften erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen in der Altenpflege, wobei der demografische Wandel und die sich verändernden Bedürfnisse der Bewohner im Fokus stehen. Kapitel 3 untersucht die Attraktivität des Altenpflegeberufes aus der Perspektive der Pflegekräfte und analysiert die Beweggründe für die Berufswahl, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Herausforderungen im Berufsalltag. Kapitel 4 befasst sich mit den Aufgaben der Arbeitgeber, um die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu steigern und die Mitarbeiterressourcen zu sichern. Es werden verschiedene Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Kapitel 5 widmet sich der Untersuchung der Arbeitsplatzattraktivität in einem konkreten Betrieb, wobei die Auswertung von Datenmaterial aus dem Personalbereich und die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung im Vordergrund stehen. Kapitel 6 analysiert die Rolle der Führungskräfte im Zusammenhang mit der Arbeitsplatzattraktivität und beleuchtet die Anforderungen an die Leitungsebene, die Personalentwicklung und die Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Arbeitsplatzattraktivität, Altenpflege, Personalgewinnung, Personalbindung, Führungskräfte, Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, demografischer Wandel, Work-life-balance, Unternehmenskultur, Qualitätsmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare