Bachelorarbeit, 2014
62 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Kommunikation im Change Management und fokussiert sich dabei auf die Möglichkeiten, Widerstände im Veränderungsprozess zu reduzieren. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Ursachen von Widerständen, analysiert verschiedene Formen der Kommunikation und erörtert die Bedeutung der Stakeholder-Analyse für die erfolgreiche Bewältigung von Wandelprozessen.
Das erste Kapitel dieser Arbeit erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Untersuchung. Es wird die Relevanz des Themas Kommunikation im Change Management hervorgehoben und der Fokus auf die Reduzierung von Widerständen gelegt.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Change Management an sich. Es definiert den Begriff, beleuchtet die Ursachen für Veränderungen und stellt verschiedene Modelle des Change Managements vor. Dabei wird insbesondere auf das Drei-Phasen-Modell nach Lewin und das Acht-Stufen-Modell nach Kotter eingegangen.
In Kapitel 4 werden die Widerstände im Veränderungsprozess behandelt. Es wird eine Definition von Widerstand gegeben und verschiedene Arten von Widerständen, wie rationaler, politischer und emotionaler Widerstand, erläutert. Die Entstehung und Ursachen von Widerständen werden beleuchtet sowie Merkmale und Muster von Widerstand beschrieben.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Kommunikation im Change Management. Es wird die Rolle der Kommunikation in Veränderungsprozessen betrachtet und die Bedeutung der Stakeholder-Analyse für die erfolgreiche Bewältigung von Wandelprozessen hervorgehoben. Es werden Strategien zur Überwindung von Widerständen durch Kommunikation aufgezeigt, wobei der Fokus auf die richtige Grundhaltung, Gesprächsführung und Bewältigung von Konflikten liegt.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Change Management, Kommunikation, Widerstand, Stakeholder-Analyse und Veränderungsprozesse. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten, Widerstände im Change Management durch effektive Kommunikation zu reduzieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare