Bachelorarbeit, 2015
80 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Übertragung von Grundstücken im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten für den Erwerb und die Übertragung von Grundstücken unter Berücksichtigung der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Aspekte der Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und erläutert Aufbau und Ziel der Arbeit. Anschließend werden verschiedene Arten von Grundstücken im Kontext der Erbschaft- und Schenkungsteuer betrachtet, darunter unbebaute und bebaute Grundstücke sowie Sonderfälle wie Erbbaurecht, Gebäude auf fremdem Grund und Boden sowie Nießbrauch. Kapitel C analysiert die Bewertungsverfahren für Grundstücke, einschließlich des Gemeinen Werts, des Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahrens sowie der Bewertung in Sonderfällen.
Kapitel D befasst sich mit der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Behandlung der Übertragung von Grundstücken. Es beleuchtet die allgemeinen Regelungen, einschließlich der Steuerpflicht, der Steuerklassen und des Tarifs sowie der Steuerbefreiungen. Anschließend werden Erwerbe von Todes wegen und Schenkungen unter Lebenden betrachtet, wobei verschiedene Schenkungstypen wie die mittelbare Grundstücksschenkung, die Schenkung unter Auflage und die gemischte Schenkung näher beleuchtet werden.
Kapitel E präsentiert Gestaltungsmöglichkeiten für die Übertragung von Grundstücken im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Dazu zählen beispielsweise die Nutzung des Vorbehaltsnießbrauchs, die Anwendung des 10-Jahres-Zeitraums und das Überspringen von Erben. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Fazit.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Zusammenhang mit der Übertragung von Grundstücken. Schwerpunktthemen sind dabei die Definition des Grundstücksbegriffes im Steuerrecht, die Anwendung verschiedener Bewertungsverfahren, die steuerliche Behandlung der Grundstücksübertragung, Gestaltungsmöglichkeiten zur Steueroptimierung sowie die verfassungsrechtliche Einordnung der Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare